Wer steht hinter elea?

Über uns

Unser Team

  • Dr. Peter A. Wuffli
    Gründer und Präsident des Stiftungsrates

    Dr. Peter A. Wuffli
    Gründer und Präsident des Stiftungsrates

    Peter Wuffli (geboren 1957) ist Präsident des Stiftungsrates der von seiner Frau und ihm 2006 errichteten elea Foundation for Ethics in Globalization. Zweck von elea ist die Bekämpfung absoluter Armut (d. h. Pro-Kopf-Einkommen von weniger als USD 3 pro Tag) mit unternehmerischen Mitteln. Als philanthropischer Impact Investor fokussiert sich elea auf Investitionen in den Themenbereichen globale landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, informeller Detailhandel & Versorgung ländlicher Gebiete sowie Ausbildung in praktischen Fähigkeiten.

    Darüber hinaus ist Peter Wuffli Ehrenpräsident des IMD (einer weltweit führenden Managementschule in Lausanne, Schweiz) und Mitglied des Advisory Board des elea Center for Social Innovation des IMD. Er ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates von Sygnum, einer Bank für digitale Vermögenswerte mit Sitz in Zürich und Singapur. Ausserdem wirkt er als Vizepräsident im Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG.

    Zuvor war Peter Wuffli Partner bei McKinsey & Company, CEO der UBS Gruppe, Präsident des Verwaltungsrates der Partners Group Holding AG, sowie Präsident des IMD Stiftungsrates.

    Peter Wuffli promovierte an der Universität St. Gallen in Wirtschaftswissenschaften basierend auf einer Dissertation über Schweizer Direktinvestitionen in Mexiko. Er veröffentlicht regelmässig Artikel und Bücher zu den Themen Globalisierung, Ethik, Impact Investing und Leadership (z.B. "Inclusive Leadership – A Framework for the Global Era", Springer 2016. und sein neuestes Buch "The elea Way – A Learning Journey Toward Sustainable Impact" (gemeinsam mit Vanina Farber), Routledge, November 2020). Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

  • Andreas R. Kirchschläger
    Gründungspartner und Geschäftsführer

    Andreas R. Kirchschläger
    Gründungspartner und Geschäftsführer

    Andreas R. Kirchschläger ist Gründungspartner und Geschäftsführer der elea Foundation for Ethics in Globalization und Delegierter des Stiftungsrates der Max Schmidheiny-Stiftung. Er engagiert sich darüber hinaus als Stiftungsrat der HSG Foundation, als Mitglied des Verwaltungsrates der GCA Altium Corporation, der Blue Earth Capital AG sowie einiger Portfolio-Unternehmen von elea und als Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Als Geschäftsführer und Delegierter des Stiftungsrates der St. Galler Stiftung für Internationale Studien zeichnete er über zehn Jahre für das jährliche Internationale Management Symposium St. Gallen verantwortlich. Sein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG) schloss Andreas Kirchschläger mit dem juristischen Lizentiat ab.

  • Stéphanie Abels
    Director

    Stéphanie Abels
    Director

    Stéphanie Abels schloss 2011 ihren Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) ab, nachdem sie erste Berufserfahrungen bei einem Textilmaschinenhersteller in Indien gesammelt hatte. Anschliessend absolvierte sie ein Praktikum im Bereich Strategie & Akquisition bei einem führenden Schweizer Industriekonzern sowie einen Ausbildungsaufenthalt in Lateinamerika und erlangte 2015 einen Master in Strategic Management und M&A an der HEC Paris. Von 2015 bis 2019 war sie bei der Credit Suisse als Finanzanalystin im Corporate Development M&A tätig. Stéphanie Abels stiess im November 2019 als externe Beraterin in Costa Rica zu elea und trat im April 2020 ihre Stelle in Zürich an.

  • Adrian Ackeret
    Partner & CFO

    Adrian Ackeret
    Partner & CFO

    Adrian Ackeret schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG) mit dem Lizentiat ab. Anschliessend war er von 2005 bis 2009 bei der St. Galler Stiftung für Internationale Studien mitverantwortlich für die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des jährlichen St. Gallen Symposiums. Nach beruflichen Stationen in der Strategie- und Entrepreneurshipforschung bei RISE Management Research an der HSG sowie als Assistent des Stiftungsrates der Max Schmidheiny-Stiftung stiess er im September 2013 zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Peter Balicki
    IT Analyst

    Peter Balicki
    IT Analyst

    Nach seiner Arbeit als Fernsehjournalist absolvierte Peter Balicki einen BSc in Maschinenbau an der ETH. Heute studiert er Management, Technologie und Ökonomie in seinem Master an der ETH. Während seiner Studienzeit produzierte Peter Videos für die VBZ, SBB, Space Innovation und die Product Development Group Zurich. Zuletzt hat Peter als Management Consultant für eine Krankenversicherung gearbeitet. Im Februar 2023 stiess er als IT Analyst zu elea.

  • Anna Blunschi
    Associate

    Anna Blunschi
    Associate

    Anna Blunschi absolvierte ihren B.A. in International Affairs an der Universität St. Gallen (HSG) und ihren M.A. in International Economic Policy an der Sciences Po Paris. Während ihres Studiums verbrachte sie Auslandssemester in Peking und Mailand. Durch einen Freiwilligeneinsatz als Englischlehrerin im ländlichen China entwickelte sie ihr Interesse für Entwicklungsökonomie. Praktische Erfahrung sammelte Anna zuvor bei der UBS im Bereich Unternehmenskommunikation und beim Schweizer FoodTech Startup Planted im International Business Development. Im September 2022 trat sie dem elea Talent Program als Associate bei.

  • Martin Buess
    Senior Associate

    Martin Buess
    Senior Associate

    Martin Buess schloss seinen Bachelor in Ökonomie an der Universität St. Gallen (HSG) ab. Während seines Studiums fokussierte er sich auf statistische Datenanalyse und Unternehmensethik. In seiner Bachelorarbeit ging er der Frage nach, wie Arbeitsmarktpolitik und Arbeitskultur in Nordamerika und Europa die Produktivität in Technologieunternehmen beeinflusst. Von März bis September 2019 absolvierte Martin Buess ein Praktikum bei der elea Foundation for Ethics in Globalization und trat anschliessend im Oktober 2019 als Associate dem elea Talent Program bei.

  • Dagmawit Burki
    Assistentin

    Dagmawit Burki
    Assistentin

    Nach Ihrer dreijährigen Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule hat Dagmawit Burki ihre Berufsmatura mit einem einjährigen Praktikum in der Marketingabteilung von Schroders, einem globalen Investment Manager, abgeschlossen. Heute studiert sie Betriebswirtschaft an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie stiess im September 2022 als Assistentin zu elea.

  • Dominik Candreia
    Head of IT

    Dominik Candreia
    Head of IT

    Dominik Candreia schloss seinen M.Sc. an der Universität Zürich ab, wo er Informatik studierte. Nach seinem Abschluss arbeitete er als Programmmanager im IT Service der ETH Zürich. Im Jahr 2011 gründete er das ETH Spin-Off Projekt Neptun, heute einer der führenden IT-Ausrüster für Studenten in der Schweiz. Dominik ist auch der Gründer von OpenCircle, einer Firma im IT-Infrastrukturmanagement Bereich, in der er noch heute als Mitglied des Verwaltungsrats engagiert ist. Im Jahr 2019 schloss er einen M.A. in Management & Economics an der Universität Zürich ab. Im September 2022 stiess er als Head of IT zu elea.

  • Greta Carioli
    Associate

    Greta Carioli
    Associate

    Greta Carioli schloss einen Master in Volkwirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG), sowie einen B.A. in Business and Economics an der Universität Bologna, ab. Zusätzlich absolvierte sie ein Austauschsemester an der Technischen Universität Buenos Aires (ITBA). Während ihres Masterstudiums wirkte sie bei der Entwicklung des ROSE Frameworks bei START Global mit und konzentrierte sich dabei auf die Nachhaltigkeits- und Impact-Analyse von Startups. Greta ist seit September 2021 als Associate im Rahmen des elea Talent Program bei der elea Foundation for Ethics in Globalization tätig.

  • Melody Chua
    IT Analyst

    Melody Chua
    IT Analyst

    Melody Chua schloss einen Bachelor of Arts in Music Technology und einen Bachelor of Music in Music Performance an der University of Illinois in Urbana-Champaign ab. Nach ihrem Abschluss erhielt sie ein Bundes-Exzellenz-Stipendium der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Fulbright-Swiss Government Excellence Scholarship) für die Entwicklung und Erforschung einer sensorgestützten Querflöte und deren Einsatz in interaktiven, multimedialen Konzerten. Parallel dazu engagierte sie sich als audiovisuelle Programmiererin in mehreren interdisziplinären Projekten, unter anderem am Institute for Computer Music and Sound Technology Immersive Lab und am Immersive Arts Space der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie ist Mitgründerin einer Nonprofit-Organisation für Musiktechnologie, Null-state, Inc. und absolviert derzeit Masterstudiengänge in Music Performance und Transdisciplinary Studies an der ZHdK. Melody Chua stiess im Oktober 2018 als IT-Analystin zur elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Florence Cuénod
    Assistant

    Florence Cuénod
    Assistant

    Florence Cuénod startete ihre Karriere in der Gastronomie. Sie arbeitete als Assistentin des Managers im Franchise-Unternehmen SushiShop in Zürich, und später als Storemanagerin des Restaurants. Heute studiert sie International Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sie stiess im November 2022 als Assistentin zu elea.

  • Benoît Demaurex
    Executive Director

    Benoît Demaurex
    Executive Director

    Benoît Demaurex startete seine Karriere in 2012 als Unternehmensberater bei Accenture Strategy in Zürich. Anschliessend arbeitete er in verschiedenen Positionen in einem mittelständischen Unternehmen aus der Baustoffbranche, unter anderem in der Unternehmensstrategie und als Leiter der Finanzen. Benoît schloss einen Master in Management, Technology and Economy (MTEC) an der ETH Zürich, sowie einen B.S. in Physik an der ETH Lausanne ab. Im Jahr 2021 erlangte er einen MBA der IE Business School in Madrid und stiess zu elea.

  • Katya Duncan
    Senior Associate

    Katya Duncan
    Senior Associate

    Katya Duncan schloss ihren Bachelor in Land Economy an der Universität Cambridge mit Auszeichnung ab. Vor ihrem Studium unterrichtete sie während acht Monaten Physik und Mathe im ländlichen Sambia für die Schottische Stiftung Project Trust. Diese Erfahrung hat sie inspiriert, ihre Bachelorarbeit über das Zusammenspiel zwischen Naturschutz und Armutsbekämpfung zu schreiben. Neben ihrem Studium sammelte sie ausserdem Erfahrung im Immobiliensektor in London. Katya Duncan stiess im September 2020 als Associate im Rahmen des elea Talent Programm zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Amanda Turner Ege
    Executive Director

    Amanda Turner Ege
    Executive Director

    Amanda Turner Ege schloss ihr Studium in Yale 2007 mit einem Bachelor in Geschichte ab. Danach erhielt sie ein Stipendium für einen Freiwilligeneinsatz in Guatemala, wo sie bis 2011 eine NGO leitete, die sich für Ausbildung in abgelegenen Gebieten einsetzt. Im Jahr 2013 erlangte sie einen MBA der Yale School of Management. Von 2013 bis 2018 war sie als Head of Sustainability bei einem preisgekrönten Sozialunternehmen tätig, das Kleinbauern in Lateinamerika fördert. Sie ist Beiratsmitglied von GreenBuzz Zürich. Im April 2018 stiess sie zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Lars Flükiger
    IT Analyst

    Lars Flükiger
    IT Analyst

    Lars Flükiger arbeitete nach seiner Lehre als Informatiker mehrere Jahre als Java Software Engineer bei Siemens / ATOS. Anschliessend holte er die Berufsmatura und die eidgenössische Maturität nach und übte Tätigkeiten im sozialen Bereich und in der Aviatik-Industrie aus, die es ihm erlaubten vielseitige Arbeitserfahrung zu sammeln. Heute studiert er Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Zürich. Seine Erfahrung als Informatiker und das Interesse für wirtschaftliche, philosophische und politische Fragestellungen führten ihn zu elea, wo er seit Juli 2021 als IT Analyst tätig ist.

  • Jacob Greil
    Associate

    Jacob Greil
    Associate

    Jacob Greil schloss sein Studium an der Universität St. Gallen (HSG) mit einem B.A. in Betriebswirtschaftslehre ab. Während seines Bachelorstudiums verbrachte er Auslandssemester in Barcelona und Medellín. Darüber hinaus absolvierte Jacob einen M.Sc. in Philosophie an der London School of Economics and Political Science (LSE) ab, welchen er mit Auszeichnung abschloss. Sein Fokus lag dabei auf ethischen Fragen in der Verhaltensökonomie. Zuvor sammelte Jacob Erfahrungen in der Venture-Capital-Branche und in der Strategieberatung, unter anderem bei Arthur D. Little. Im September 2022 trat er dem elea Talent Program als Associate bei.

  • Candice Hitzeroth
    Assistentin

    Candice Hitzeroth
    Assistentin

    Ihre Laufbahn nahm ihren Anfang bei der südafrikanischen Botschaft in Bern, wo sie bei verschiedenen Projekten mitwirkte sowie bei internationalen Anlässen leitend in der Planung und Durchführung tätig war. Nach sieben Jahren wechselte sie anschliessend die Branche und fand eine neue Aufgabe als Direktionsassistentin bei Crucell Switzerland AG, welches heute zur Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson gehört. Im Jahr 2010 wurde sie beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) als Assistentin des Vizedirektors angestellt. Nach fünf Jahren beim BAZL in der Sicherheitsabteilung wechselte Candice Hitzeroth in das Sozialdepartement der Stadt Zürich, bevor sie im Oktober als Assistentin zur elea Foundation for Ethics in Globalization stiess.

  • Lisa Jean-Mairet
    Director

    Lisa Jean-Mairet
    Director

    Lisa Jean-Mairet leitet den elea Africa Hub in Johannesburg, Südafrika, und vertritt elea im Verwaltungsrat mehrerer Portfolio-Unternehmen. Sie schloss einen Master in Internationalen Beziehungen an der Universität St. Gallen (HSG) ab, nachdem sie Berufserfahrung bei Start-ups und einem Social Enterprise in Indien sammelte. Lisa begann ihre Karriere bei der UBS, wo sie das Graduate Talent Program der Bank absolvierte und im Impact Investing-Team des Chief Investment Office arbeitete. Lisa ist seit Juni 2018 bei elea in Zürich und zudem Vorstandsmitglied der Dalyan Foundation.

  • Stefan Kappeler
    Partner & COO

    Stefan Kappeler
    Partner & COO

    Stefan Kappeler schloss sein Geographiestudium an der Universität Zürich mit einem Master of Science ab. Anschliessend arbeitete er zuerst in Ostafrika und später in Europa für die Esri Schweiz AG. Von 2006 bis 2009 trug er in enger Zusammenarbeit mit einer lokalen Universität die Verantwortung für den Aufbau eines Büros in Kigali und einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit in Ruanda. Vor seinem Stellenantritt bei der elea Foundation for Ethics in Globalization im September 2011 absolvierte Stefan Kappeler erfolgreich ein MBA Studium an der Universität St. Gallen (HSG).

  • Paul Kukuk
    Senior Associate

    Paul Kukuk
    Senior Associate

    Paul Kukuk schloss sein Studium an der Universität St. Gallen (HSG) und der Sciences Po Paris mit einem Doppelabschluss in International Affairs and Governance ab. Während seines Studiums beschäftigte er sich insbesondere mit dem Mikrofinanzsektor in Schwellenländern. Vor seinem Abschluss sammelte er erste Erfahrungen im Bereich Finanzdienstleistungen, unter anderem bei AXA. Er begann seine Karriere bei KPMG in Paris und konzentrierte sich eineinhalb Jahre lang auf Beratungsprojekte für die Versicherungsbranche in Frankreich. Im September 2019 stiess er als Associate im Rahmen des elea Talent Programm zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Florin Lanz
    Executive Director

    Florin Lanz
    Executive Director

    Florin Lanz schloss sein Studium an der Universität St. Gallen (HSG) mit einem Bachelor der Internationalen Beziehungen und Staatswissenschaften ab. Anschliessend war er von 2007 bis 2017 als Unternehmensberater bei a-connect in Europa, Nahost und den USA tätig. Im Jahr 2014 erlangte er einen MBA der IE Business School in Madrid. Von 2017 bis 2020 leitete er als Head of Business Development die Nord- und Südamerika-Expansion für die Schweizer Softwarefirma Palisis. Florin Lanz ist aktives Mitglied im Pioneers‘ Club Unternehmernetzwerk in Zürich. Im August 2020 stiess er zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Tina Ruchti
    Director

    Tina Ruchti
    Director

    Tina Ruchti leitet den elea Latin America Hub in Mexiko-Stadt und vertritt elea im Verwaltungsrat mehrerer Portfolio-Unternehmen. Nach ihrem Studium an der Universität St. Gallen (HSG) mit einem Abschluss in International Affairs and Governance begann sie ihre Karriere im Bankwesen. Bei der Credit Suisse arbeitete sie im Strategie- und Business Development-Team für Lateinamerika. Bevor sie im Februar 2018 zu elea nach Zürich kam, absolvierte Tina einen fünfmonatigen Einsatz als externe Beraterin für eines unserer Impact-Unternehmen in Nairobi.

  • Romy Sauer
    Communications & Partnerships Specialist

    Romy Sauer
    Communications & Partnerships Specialist

    Romy Sauer schloss einen B.A. in Marketing und Accounting an der Saxion University of Applied Sciences in Deventer (NL) und einen Master in International Business Management an der Hochschule Harz (D) ab. Ihre berufliche Laufbahn begann sie im Bereich Marketing und Kommunikation, davon mehr als zehn Jahre in der Medizintechnik. Zuletzt war sie Communications and Brand Manager bei Sonova, einem weltweit führenden Unternehmen der Hörgeräteindustrie. Im September 2022 stiess sie als Communications & Partnerships Specialist zu elea.

  • Jutta Schläpfer-Elsässer
    Assistentin des Chairman und des CEO

    Jutta Schläpfer-Elsässer
    Assistentin des Chairman und des CEO

    Jutta Schläpfer-Elsässer studierte Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität Hagen, nachdem sie breite professionelle Arbeitserfahrung gesammelt hatte: zunächst bei KBC Fashion GmbH & Co., einem der bedeutendsten Textildruckunternehmen Europas, sowie anschliessend von 1986 bis 1992 im Bereich Unternehmenskommunikation der Danzas-Gruppe.

    Von 1996 bis 2010 unterstützte sie die Tätigkeit des Stiftungsrates der St. Galler Stiftung für Internationale Studien und trug Mitverantwortung für Programmgestaltung und Referentenauswahl der jährlichen St. Gallen Symposien.

    Zwischen 2011 und 2012 arbeitete sie für Wegelin & Co. Privatbanquiers in der Vermögensverwaltung und wurde anschliessend innerhalb der Notenstein La Roche Privatbank mit dem Aufbau und der Pflege der bankinternen Wissenschaftsplattform Notenstein Akademie als deren Programmdirektorin betraut. Diese Funktion übte sie bis im Juni 2017 aus.

    Jutta Schläpfer-Elsässer stiess im November 2017 als Assistentin des CEO zur elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Arnaud Schuele
    Associate

    Arnaud Schuele
    Associate

    Arnaud Schuele schloss einen B.A. in Volkswirtschaftslehre und einen M.A. in Quantitative Economics and Finance an der Universität St. Gallen (HSG) ab. Während Austauschprogrammen an der Columbia University und an der ETH Zürich fokussierte er sich auf Entwicklungsökonomie und angewandte Statistik. Vor seinem Abschluss arbeitete er bei der NGO Terre des Hommes Suisse, bei BlueOrchard Finance Ltd., und bei der Oxford Poverty and Human Development Initiative (OPHI). Arnaud Schuele stiess im September 2021 als Associate im Rahmen des elea Talent Programm zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Pape Sène
    Associate

    Pape Sène
    Associate

    Pape Sène absolvierte einen B.A. in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG). Während seiner Studienzeit verbrachte er ein Austauschsemester an der ESADE Business School in Barcelona. Sein Interesse für Schwellenmärkte motivierte ihn dazu, die Africa Association St. Gallen zu führen und den Africa Summit 2021 zu organisieren. Während seines Studiums sammelte Pape Berufserfahrung in den Bereichen M&A und Corporate Finance, unter anderem bei KPMG Schweiz. Bevor er zu elea stiess, absolvierte Pape ein Praktikum bei einem Private Equity Fund in Dakar, Senegal. Im September 2022 trat er dem elea Talent Programm als Associate bei.

  • Marcin Stryczek
    Senior Associate

    Marcin Stryczek
    Senior Associate

    Marcin Stryczek schloss 2017 seinen Bachelor in Finanz- und Rechnungswesen an der Kozminski Universität in Warschau ab. Während seines Studiums verbrachte er ein Auslandssemester an der Wirtschaftsuniversität in Wien (WU) und absolvierte ein Praktikum in der Managementberatung in Warschau. Zuletzt absolvierte er seinen Master-Abschluss in Rechnungswesen und Finanzen (MAccFin) an der Universität St. Gallen (HSG) in der Schweiz. Im September 2019 stiess er als Associate im Rahmen des elea Talent Programm zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization.

  • Isabelle Sun
    Associate

    Isabelle Sun
    Associate

    Isabelle Sun schloss einen M.A. in Quantitative Economics and Finance und einen CEMS Double Degree Master in International Management an der Universität St. Gallen (HSG) ab. Während ihrer Studienzeit verbrachte sie Austauschsemester in Medellín, Taipei und Paris. Neben dem Studium sammelte sie Erfahrung im Management Consulting und in der Medienbranche. Freiwilligeneinsätze bei einem Umweltprojekt in Costa Rica und einer studentischen Unternehmensberatung für nachhaltige Start-ups weckten ihr Interesse für Impact Investing. Im September trat sie ihre Stelle als Associate im elea Talent Program der elea Foundation for Ethics and Globalization an.

  • Elena Torresani
    Head of Communications & Partnerships

    Elena Torresani
    Head of Communications & Partnerships

    Elena Torresani begann ihre berufliche Laufbahn 2007 bei der UBS, wo sie im Sport- und Kunstsponsoring in Zürich und New York tätig war. 2009 trat sie der Hear the World Foundation bei und leitete von 2012 bis 2020 das strategische und operative Management der Stiftung. Unter ihrer Leitung hat die Stiftung ihre Fördermittel von CHF 550’000 auf 3.8 Mio. erhöht und Programme in über 25 Ländern etabliert. 2021 stiess Elena Torresani zum Team der elea Foundation for Ethics in Globalization in der neu geschaffenen Position als Head of Communications & Partnerships. Sie erlangte einen Bachelor in Betriebswirtschaft an der Hochschule Luzern und absolviert derzeit ein CAS-Programm in Entwicklungszusammenarbeit an der ETH.

  • Gerald Weigl
    Director

    Gerald Weigl
    Director

    Gerald Weigl schloss sein Studium an der Universität Cambridge mit einem MPhil in Finance ab. Seine Karriere startete er vor dem MPhil-Studium im Financial Risk Management Advisory bei KPMG. Von 2014 bis 2017 war er als Consultant bei der Boston Consulting Group (BCG) in Wien vornehmlich auf Projekten im Finanz- und Industriegütersektor in Deutschland tätig. In dieser Zeit war er auch in BCG’s Social Impact Practice aktiv und war Mentor in einem Accelerator Programm des Impact Hubs in Wien. Er stiess im Juni 2018 zu elea.

  • Sarah Zuellig
    Associate

    Sarah Zuellig
    Associate

    Sarah Zuellig absolvierte einen B.A. in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen (HSG) und einen M.Sc. in Management and Strategy an der London School of Economics and Political Science (LSE). Schon während des Studiums arbeitete Sarah mit Impact Unternehmern zusammen, als sie eine Konferenz zum Thema wirkungsorientiertem Unternehmertum an der HSG organisierte. Bevor sie zu elea kam, sammelte Sarah Erfahrungen in der Private-Equity-Branche bei LGT Capital Partners und in der Strategieberatung bei der Boston Consulting Group (BCG). Im September 2022 trat sie dem elea Talent Program als Associate bei.

Unser Stiftungsrat

  • Dr. Peter A. Wuffli
    Gründer und Präsident des Stiftungsrates

    Dr. Peter A. Wuffli
    Gründer und Präsident des Stiftungsrates

    Peter Wuffli (geboren 1957) ist Präsident des Stiftungsrates der von seiner Frau und ihm 2006 errichteten elea Foundation for Ethics in Globalization. Zweck von elea ist die Bekämpfung absoluter Armut (d. h. Pro-Kopf-Einkommen von weniger als USD 3 pro Tag) mit unternehmerischen Mitteln. Als philanthropischer Impact Investor fokussiert sich elea auf Investitionen in den Themenbereichen globale landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten, informeller Detailhandel & Versorgung ländlicher Gebiete sowie Ausbildung in praktischen Fähigkeiten.

    Darüber hinaus ist Peter Wuffli Ehrenpräsident des IMD (einer weltweit führenden Managementschule in Lausanne, Schweiz) und Mitglied des Advisory Board des elea Center for Social Innovation des IMD. Er ist zudem Mitglied des Verwaltungsrates von Sygnum, einer Bank für digitale Vermögenswerte mit Sitz in Zürich und Singapur. Ausserdem wirkt er als Vizepräsident im Verwaltungsrat der Opernhaus Zürich AG.

    Zuvor war Peter Wuffli Partner bei McKinsey & Company, CEO der UBS Gruppe, Präsident des Verwaltungsrates der Partners Group Holding AG, sowie Präsident des IMD Stiftungsrates.

    Peter Wuffli promovierte an der Universität St. Gallen in Wirtschaftswissenschaften basierend auf einer Dissertation über Schweizer Direktinvestitionen in Mexiko. Er veröffentlicht regelmässig Artikel und Bücher zu den Themen Globalisierung, Ethik, Impact Investing und Leadership (z.B. "Inclusive Leadership – A Framework for the Global Era", Springer 2016. und sein neuestes Buch "The elea Way – A Learning Journey Toward Sustainable Impact" (gemeinsam mit Vanina Farber), Routledge, November 2020). Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

  • Dr. Susanna Wuffli
    Gründerin und Mitglied des Stiftungsrates

    Dr. Susanna Wuffli
    Gründerin und Mitglied des Stiftungsrates

    Susanna Wuffli schloss ihr juristisches Studium an der Universität Zürich mit dem Doktorat ab und erwarb das Anwaltspatent. Vor der Familiengründung arbeitete sie am Gericht und in Anwaltskanzleien. Während der Phase des Heranwachsens der drei Kinder war sie in verschiedenen Organisationen aktiv und hat dort auch ihr juristisches Wissen eingebracht. Schon seit ihrer Jugend haben christlich-ethische und soziale Fragen für sie eine zentrale Bedeutung. Heute engagiert sie sich in der Kirchenpflege ihrer Wohnsitzgemeinde, in der sie für verschiedene Aufgabenbereiche zuständig ist. Sie ist Mitglied des Stiftungsrats der elea Foundation for Ethics in Globalization, welche sie 2006 zusammen mit ihrem Ehemann gegründet hat.

  • Dr. Harold Grüninger
    Mitglied des Stiftungsrates

    Dr. Harold Grüninger
    Mitglied des Stiftungsrates

    Dr. Harold Grüninger, LL.M., ist Fachanwalt SAV Erbrecht und Partner von Homburger AG in Zürich. Er ist Mitherausgeber der successio, Zeitschrift für Erbrecht und hat das schweizerische Stiftungsrecht im Rahmen des Basler Kommentars kommentiert. Er schreibt regelmässig Artikel und hält Vorträge insbesondere zu Stiftungs- und erbrechtlichen Themen. Er ist Gründungsmitglied und Vizepräsident von proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz und Mitglied des Legal Councils von SwissFoundations. Er gehört dem Stiftungsrat der elea Foundation for Ethics in Globalization seit ihrer Errichtung an.

Unser Comité de Patronage

  • Alt-Bundesrat Pascal Couchepin
  • Lord Griffiths of Fforestfach
  • Marianne Haefner
  • Martin Haefner
  • Maria Haldner
  • Felix Haldner
  • Dr. Peter Maurer
  • Manuela Schaeppi
  • Jürg Schaeppi